Hallo, liebe Freibadfreunde,
der Freibadverein lädt alle Mitglieder und Freunde des Freibads Schöppenstedt
zum Helfertag am kommenden Samstag, 29. November 2014, ein.
Es soll das Laub entfernt und das Außengelände hergerichtet werden.
Wer hat, bitte Laubharke mitbringen.
Wir beginnen ab 9 Uhr, Nachzügler sind selbstverständlich gern gesehen.
Das Bad kann an diesem Vormittag auch von den Nordtoren aus betreten werden.
Wir freuen uns auf Eure tatkräftige Unterstützung und sehen uns im Freibad.
Bis dann
Viele Grüße
Detlef Hübner
Das Sommerfest 2014 fand am Samstag, den 29.06.2014 ab 14.00 Uhr im Freibad statt. Hunderte Gäste kamen, um einen unterhaltsamen und geselligen Nachmittag miteinander zu feiern und Freude und Spass an den angebotenen Aktivitäten zu finden. So klang der Abend mit einer Feuershow der Elm-Asse-Ballon GbR aus, die wetterbedingt auf das Ballonglühen verzichten mussten, und statt dessen spontan eine Feuershow aus den 3 Brennern der Heissluftbollone zauberte....
Die nachfolgende Fotoshow zeigt unter anderem ein Kinder-Highlight: Die Schaumschlacht der Freiwiligen Feuerwehr Warle, aber auch die Vorführungen des Kindergarten "Hummelburg" und der DLRG Schöppenstedt.
Viel Spaß beim Anschauen!
Eine Woche vor dem Abschwimmen fand ein Solo-Konzert mit Mathias Sorof statt. Leider war die Wetterlage nicht so, dass Mathias "Real Open Air" spielen konnte, aber unserer Räumlichkeiten boten für die gut 30 Gäste ausreichend Platz. Bilder vom Evetn hier:
Die diesjährige Saison ging am 13. September zu Ende. Mit einem Fest wurde Abschied gefeiert. Erstmals fand ein kleines Weinfest statt, dass gut angenommen wurde. Bilder und Impressionen vom letzen Tag 2014 haben wir in einem kleinen Film zusammengestellt. Bitte auf das Bild unten klicken, viel Spaß!
Wie nun in der örtlichen und überörtlichen Presse zu lesen war, soll sich in 2014 die Betriebsführungssituation ändern:
Gerade im vergangenen Jahr kam die Belastungssituation für die wenigen Vorständler und Verantwortlichen an die Grenze des Möglichen, ja und ging sogar noch darüber hinaus.
Grundsätzlich sollte erwähnt werden, dass der gesamte Vorstand ehrenamtlich arbeitet. Aber darum geht es nur sekundär:
Primär liegt die ganze Last der Betriebsführung also auf ehrenamtlichen Schultern. Und wenn ein Ehrenamt dazu führt, dass man "Nachts nicht mehr schlafen kann" fragt man sich schnell, warum mache ich dies eigentlich?
Und wenn dann im Gegenzug eine Verwaltung vorhanden ist, oder vorhanden sein wird, die sich möglicherweise sowieso mit dem Führen von Bädern beschäftigen muss, dann kann man auch durch eine vertragliche Änderung dafür Sorge tragen, dass wieder Ruhe einkehrt, und Nachts wieder geschlafen werden kann.
Insofern haben Vorstand und Samtgemeindeverwaltung, erst vor wenigen Tagen, eine Vereinbarung getroffen, mit folgendem Inhalt:
Freibadverein und Verwaltung teilen sich den Betrieb des Bades.
Die Samtgemeinde ist für alle wirtschaftlichen Dinge zuständig, hierzu gehört auch die Gestaltung der Eintrittspreise und der Öffnungszeiten. Ebenfalls in Händen der Samtgemeinde liegt die Personalführung.
Der Förderverein wird weiterhin das Bistro betreiben. Auch in Vereinshand bleiben die technischen Dinge, die nicht direkt zur Wasseraufbereitung gehören, wie zum Beispiel die Mithilfe bei Saison Vor- und nachbereitungsarbeiten, Grünanlagenpflege, Kleinreparaturen aller Art.
Die Beschäftigung von geringfügig Beschäftigten als technisches Personal, Reinigungskraft und Eintrittskontrollpersonal obliegt dem Förderverein, der auch die dabei anfallenden Kosten aus dem Vereinsvermögen trägt, wobei ein eventuell entstehendes Defizit von der Samtgemeinde ausgeglichen wird.
Es tritt somit eine Situation ein, die wir kennen, denn vor Übernahme der vollständigen Betriebsführung hatten wir bereits die gleiche Situation der Aufgabenteilung.
Allerdings heißt dies nun nicht, dass der Zweck der Vereins in Gänze hinfällig geworden ist. Nein, im Gegenteil! In der Wirtschaft nennt man dass, was jetzt passiert: PPP (Privat Public Partnership, - Private und Öffentliche Zusammenarbeit)
Die Samtgemeinde wird ihren Anteil dazu übernehmen, und wir werden unseren Anteil dazu beizutragen haben. Und dazu brauchen wir Sie! Ja, Sie lieber Leser!
Es ist wohl allgemein bekannt, dass Bäder in der öffentlichen Hand nicht liegen sollen. Warum, sei an dieser Stelle nicht diskutiert.
Und wir haben es praktiziert, - Bäder, zumindest in Größe und Lage unseres Bades nur in Vereinshand, geht auch nicht.
Wobei die wirtschaftlichen Zahlen wohl eher für uns sprechen werden, aber das letzte Jahr ist noch nicht vorüber, also werden wir sehen....
Dennoch gibt es eine Lösung, die sinnvoll ist. Wir sind der Meinung, dass der jetzt eingeschlagene Weg ein gangbarer Weg ist.
Dass aber daraus durch Sie ein Bädersterben verhindert werden kann, ist klar, denn wir brauchen Sie, um unseren Teil der PPP, also den "privaten Teil" erbringen zu können!
Darum Fördern und Helfen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft, Ihre Spende, oder Ihre Arbeitskraft, damit Schöppenstedt ein Freibad behält!
Mitglied werden können Sie hier:
Auch in diesem Jahr findet nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr ein Konzert mit 4 Bands aus der Region statt. Als Termin dafür war der 25. Juli 2014 vorgesehen. Also, schon mal vormerken, weitere Infos hier: https://www.facebook.com/PoolSideOpenAir
etwa begann der Aufbau eines Heißluftballons der Fa. Elm-Asse Ballon GbR, die anschließend vom Gelände auch losflogen, ähm, ich glaube, besser: losfuhren.
Zahlreiche Schaulustige beobachteten das emsige Treiben, dass deswegen stattfand, da Helmut und Gisela Kraus als Dankeschön für die jahrelange Arbeit im Verein eine Heißluftballonfahrt mit Start vom Freibad aus geschenkt bekommen hatten.
Und gestern war es nun soweit:
Die Eulenspiegel-Stiftung mit Sitz in Schöppenstedt lobt für die Saison 2014
10 Jugend - Jahreseintrittskarten für unser Bad aus!
Die Samtgemeinde legt noch 5 Karten dazu!
Was ist zu tun, um in den Genuss der Karten zu kommen?
Die ersten 15 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, die dem Förderverein aktiv beitreten, bekommen jeweils eine Jahreskarte für die Saison kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Also schnell eine Anmeldung ausdrucken, vollständig ausfüllen, die Unterschrift der Eltern nicht vergessen, und ab damit in den Briefkasten von
Dorit Weber,
An der Bleiche 12,
38170 Schöppenstedt.
Die ersten vollständigen 15 Mitgliedsanträge bekommen jeweils eine Karte. Hier auf dieser Seite erfolgt dann die namentliche Nennung, wer eine der Karten bekommen hat.
Hallo, liebe Freibadfreunde,
der Freibadverein lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zum
nächsten
Helfertag am
kommenden Samstag, 14. Juni 2014, ein.
Es soll der Heckenschnitt erfolgen und das Außengelände weiter
hergerichtet werden.
Wir beginnen ab 8 Uhr, Nachzügler sind selbstverständlich ebenso gern
gesehen.
Das Freibad kann an diesem Vormittag auch von den Nordtoren aus betreten werden.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.
Wir freuen uns auf Eure tatkräftige Unterstützung und sehen uns im Freibad.
Bis dann ...
Viele Grüße
Freibad Schöppenstedt e.V
Detlef Hübner
Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Freitag im Gasthaus "Zum Zoll" stattfand. Gut 70 Mitglieder konnte die Vorsitzende Dorit Weber begrüßen, um, unter anderem, einen neuen Vorstand zu wählen oder auch um das aktuelle Betriebsführungskonzept kennenzulernen.
Und hier in Ergänzung der Tagesordnung die Beschlussvorlagen:
Sofern die Wetterlage es zulässt, ist vorgesehen, ein Rodelnachmittag oder-Abend im Bad zu veranstalten.
Dazu müssen aber viele Dinge stimmen, - einfach nur ein bisschen Schneefall reicht nicht aus,- und für uns als Veranstalter heißt dies viel Arbeit. Schließlich ist das Wasser abgestellt, also keine Toiletten,- oder Küchenwasser, Erste-Hilfe muss her, die Bahn muss vorbereitet werden, usw. usw.
Aber, schauen wir mal....