Reguläre Öffnungszeiten:
Montags 14 bis 20 Uhr
Dienstags bis Sonntags: 10 bis 20 Uhr
Bei anhaltend schlechtem Wetter behalten wir uns vor, die Öffnungszeiten einzuschränken bzw. das Bad ganz zu schließen.
Dabei gelten folgende Regeln:
Ab einer Vorhersagedauer von min. 3 Tagen von MR-Wetter.de:
* Aussentemperatur geringer als 18 Grad C:
Abschalten der elektr. Heizung
* Aussentemperatur 18 Grad bis 15 Grad C: Reduzierung der Öffnnungszeiten auf:
Montags geschlossen, Di bis So 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
* Aussentemperatur geringer als 15 Grad C, oder Unwetter:
ganztäglich geschlossen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der Förderverein des Freibades Schöppenstedt lädt alle Mitglieder und
Freunde des Bades zum letzten Helfertag der Badesaison 2012/2013 am
kommenden
Samstag, 16. November 2013, ein.
Es soll das Laub entfernt und das Außengelände hergerichtet werden.
Wer hat, bitte Laubharke mitbringen.
Wir beginnen ab 9 Uhr, Nachzügler sind selbstverständlich gern gesehen.
Das Bad kann an diesem Vormittag auch von den Nordtoren aus betreten werden.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.
Wir freuen uns auf Eure tatkräftige Unterstützung und sehen uns im Freibad.
Bis dann
Detlef Hübner
der Förderverein des Freibades Schöppenstedt lädt alle Mitglieder und
Freunde des Bades zum letzten Helfertag der Badesaison 2012/2013 am
kommenden
Samstag, 16. November 2013, ein.
Es soll das Laub entfernt und das Außengelände hergerichtet werden.
Wer hat, bitte Laubharke mitbringen.
Wir beginnen ab 9 Uhr, Nachzügler sind selbstverständlich gern gesehen.
Das Bad kann an diesem Vormittag auch von den Nordtoren aus betreten werden.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.
Wir freuen uns auf Eure tatkräftige Unterstützung und sehen uns im Freibad.
Bis dann
Detlef Hübner
Bilder und ein kleiner Bericht vom diesjährigen Abschwimmen hier!
Das hat es in mehr als 50 Jahren Freibad Schöppenstedt noch nicht gegeben:
Das Sommerfest 2013
war ein absoluter Erfolg!
Riesenrutsche vom 5m-Turm, Wasserlaufbälle, Schaumschlacht, Taucher, Turmspringer, Ballonglühen mit 3 Heißluftballonen sind nur einige von den vielen Attraktionen für Jung und Alt beim Sommerfest 2013.
Am vergangenen Sonntag hatte der Vorstand Helfer und Sponsoren zum Helfer-Frühstück ins Bad geladen. Mehr als 50 Aktive kamen und konnten ein vom "Team Gisela" frisch zubereitetes Früstücksbuffet zu sich nehmen. In geselliger Runde klang der Vormittag mit einem Dankeschön an alle Helfer von der Vorsitzenden Dorit Weber aus. Diese konnte ebenfalls Samtgemeindebürgermeisterin Ruth Naumann und Schöppenstedt's Bürgermeister Karl-Heinz Mühe begrüßen, die, mit einem Scheck ausgestattet, es sich ebenfalls nicht nehmen ließen, den Helfern und Förderern ihren Dank für ihr Engagement auszusprechen.
Ein ganz großes Dankeschön ging an Giesla und Helmut Kraus, die sich aus dem Kioskbetrieb zurückziehen werden. Dorit Weber hatte als Abschiedsgeschenk zwei Gutscheine der Fa. Elm-Asse Ballon GbR, die auch eigentlich gleich hätten eingelöst werden sollen dabei, jedoch spielte das Wetter aufgrund des Windes nicht mit. Aber: aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Ballonstart aus dem Freibad für Gisela und Helmut findet später statt. Wir werden berichten.
Die Fotoserie dazu gibt es hier.
Das diesjährige Abschwimmen zum Ende der Saison findet am
Samstag, den 07.September 2013
statt.
Los gehts's um 15.00 Uhr mit "Disco am und im Wasser" und einen "Apfel-und Pfaumenkuchenbuffet"
Ab 20.00 Uhr lasst Euch von den "Wasser- und Lichtspielen" überraschen...
Um es Vorweg zu nehmen: wir danken allen Helfern, Spendern und Mitarbeitern! Ohne Euch wäre dieses Fest so nicht möglich gewesen!
Wir schätzen, dass ca. 1500 Gäste, von 8 Monaten bis über 80 Jahre alt, am (Familien)-Sommerfest teilnahmen, sei es Nachmittags beim Kuchenbuffet, oder Abends beim Ballonglühen, es gab ein tolles Programm und alle feierten das Sommerfest 2013!
Einen Eindruck vom Programm und die Highlights darauf haben wir in der nachstehenden Bildershow zusammengestellt.
Aber eins bleibt: Wenn Sie nicht dabei waren, haben Sie was versäumt,- die Bilder beweisen es.
Wir freuen uns mit allen Gästen auf das Sommerfest 2014! Vielleicht sind Sie ja dann dabei!?
Achtung, Eilmeldung:
Eben erhielten wir die Zusage, dass ab ca. 12.00 Uhr die Rutsche vom 5 m Turm zur Verfügung stehen wird,
und,
dass ab ca. 22.00 Uhr ein Ballonglühen der Fa. Elm-Asse-Ballon GbR stattfinden wird.
3 Heissluftballone werden zu passender Musik erleuchten!
Man darf gespannt sein!
Im Rahmen der letzten Vorstandssitzung wurden vom Vorstand verlässliche Regeln zum Thema "Öffnen und Schließen bei Schlechtwetter" gefasst. Diese lauten wie folgt treten zum 01.07.2013 in Kraft:
(Für die folgenden Regeln greifen wir auf die Daten des "Maschinenring-Wetters" (mr-wetter.de, siehe Link rechts) zurück!)
Ab einer Vorhersagedauer von min. 3 Tagen greifen folgende Regeln:
* Aussentemperatur geringer als 18 Grad C:
Abschalten der elektr. Heizung
* Aussentemperatur 18 Grad bis 15 Grad C: Reduzierung der Öffnnungszeiten auf:
Montags geschlossen, Di bis So 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
* Aussentemperatur geringer als 15 Grad C, oder Unwetter:
ganztäglich geschlossen
Die Erfahrungen der letzten Schlechtwetterphase haben gezeigt, dass mit den jetzt festgelegten Regeln sich so
jeder Badegast darauf einstellen kann, in welchem "Betriebsschritt" sich das Bad befindet. Gleichzeitig erfolgt die Information über unseren Anrufbeantworter.
14.06.2013
Das Wetter spielte mit und so konnten mehr als 250 Gäste einen rockigen Abend im Schöppenstedter Freibad verbingen: POOL SIDE OPEN AIR mit den Bands "KRONER", "Asphalt Rendezvous" und "Tramper". So hatten die Gäste Musik von 3 Bands aus der Region, die unterschiedlicher nicht hätten sein können...
Bis 21.00 Uhr konnten die Gäste Baden oder Schwimmen, dies war im Entrittspreis mit enthalten, danach wurde bis Mitternacht gerockt.
Insgesamt: Klasse Mukke in tollem Ambiente!
POOL SIDE OPEN AIR 2014? Sagt uns über facebook Eure Meinung dazu!
Als Spineboard bezeichnet man ein Wasserrettungsgerät mit dem beispielsweise bewusstlose und wirbelsäulenverletzte Personen aus Gewässern wesentlich schonender gerettet werden können. Björn Hoffmann, 1. Vorsitzender der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) – Ortsgruppe Schöppenstedt: „Dieses Rettungshilfsmittel ist vergleichbar mit einer Schaufel- oder Schleifkorbtrage, wie sie Feuerwehren zur Rettung rückenverletzter Menschen zum Beispiel aus verunfallten Autos benutzt.“ „Im Gegensatz zu Schaufeltragen ist unser Board natürlich schwimmfähig und kann bis zu 1000 Kilogramm aufnehmen“, ergänzt der technischen Leiter der Schöppenstedter DLRG, Phillipp Ulrich. "Ein Patientenfixiersystem aus Gurten sorgt für sicheren Halt auch in Schräglagen, wie beim Ziehen über hohe Beckenränder oder Treppen" sagt der 2. Vorsitzende der Schöppenstedter DLRG, Dr. Torsten Loof. Finanziert wurde die rund 300 Euro teure Spezialtrage aus Eigenmitteln der Ortsgruppe und einem Zuschuss vom Förderverein des Schöppenstedter Freibades. „Natürlich sind wir froh, wenn wir für den Fall der Fälle adäquate Rettungsmittel zur Verfügung haben“, freut sich Melanie Sperr-Wilke, die 2. Vorsitzende des Fördervereins und ergänzt dazu, dass das Spineboard dauerhaft im Freibad zur Verfügung steht und jederzeit zu Übungs und -trainingszwecken genutzt werden kann. Der Kauf des Boards unterstreiche erneut die gute Zusammenarbeit der DLRG mit dem Förderverein, sind sich die beiden Vorsitzenden einig.
Fotos: Andreas Thurm
Deswegen haben wir entschieden, den "normalen" Betrieb mit Heizstrom und voller Pumpenleistung nicht mehr aufrechtzuerhalten und schließen das Bad vorübergehend. Nach Wetterlage vom 29.05.2013 gehen wir davon aus, dass vor kommenden Sonntag nicht mit einer deutlichen Wetterbesserung zu rechnen ist.
Wir informieren Sie aber an dieser Stelle, wann der Betrieb wieder in "normalen" Bahnen läuft.
Der Vorstand weiß und bittet um Verständnis, dass dies eine unpopuläre Entscheidung ist. Aber, - wir sind angetreten, das Bad auch kostengünstiger zu führen.
Und dies geht nicht ohne derartige Massnahmen. Leider.
Für weitere Infos, auch zur Wiedereröffnung, steht Ihnen ebenso unserer Schlechtwettertelefon unter
0 53 32 - 94 76 08
zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mehr als 300 Gäste waren zum Anschwimmen des Freibadvereins gekommen. Bei herrlichem Wetter wurde ein kurzweiliger Nachmittag verbacht, der gegen 20.00 Uhr sein Ende fand.
Vorsitzende Dorit Weber konnte neben der Samtgemeindebürgermeisterin Ruth Naumann auch den Bürgermeister der Stadt Schöppenstedt, Karl-Heinz Mühe begrüßen, der wie auch schon in den letzten Jahren mit einem Sprung vom 5 Meter Brett die Saison eröffnete. Unter den Gästen war auch MdL Marcus Bosse. Mehr Bilder vom Anschwimmen "hier"
Die Tauchschule "Thearttodive" bietet Tauchkurse entsprechend des perönlichen Könnens an. Feste Zeiten im Bad sind jeweils Dienstags und Donnerstags, ggf. auch Samstags, ab 19.30 Uhr im Bad.
Bei Interesse:
Inzwischen ist es fast ein "Dauerläufer"geworden:
Jeden Dienstag Vormittag bietet unser Bistro-Team um Gisela Kraus ein "Frühstück im Bad" an.
Was passiert da?
Nun, man geht vielleicht erst Schwimmen, duscht sich dann, um sich anschließend, quasi nach getaner Arbeit, an einen gedeckten Tisch zu setzen, vielleicht auch mit einer/em Bekannten, um bei frischem Kaffee und Brötchen in aller Ruhe und bei jedem Wetter ein gemütliches Frühstück zu sich zu nehmen.
So jedenfalls, macht es ein Teil der über 300 Frühstücksgäste, die im vergangenen Jahr dabei waren.
Versuchen Sie es doch auch einmal,- wir laden Sie ein!
"Frühstück im Bad", ab 7. Mai 2013, immer Dienstags ab 9.00 Uhr, pro Person 5,-- EUR
Zur besseren Kalkulation bitten wir um Voranmeldung, entweder per Eintrag in die am Bistro ausliegende Liste, oder telefonisch bei Giesela Kraus, Tel. 0170-6270835.